Was ist naturorientiertes Coaching?

Was ist Coaching?

Eine kurze Einführung

In einem persönlichen Coaching kommen zwei Menschen zusammen, die auf einer freiwilligen und vertrauensvollen Basis an dem Thema des Coachee (Klient im Coaching) arbeiten möchten.

Coaching geht davon aus, dass jeder Mensch bereits die Ressourcen und Lösungen für seine Themen in sich hat. Manchmal haben wir uns in einer Situation jedoch verfahren, so dass die Lösungsstrategie in uns gerade nicht zur Verfügung steht.

Hier kann Coaching helfen, indem es die Möglichkeit schafft Selbsterkenntnisprozesse anzustoßen.

Der Coachee kann zunehmend mehr Verantwortung für sich selbst übernehmen und erfährt sich selbst als Quelle seiner Veränderungswünsche. Er kann aus einer breiteren Palette an Wahlmöglichkeiten im Denken, Fühlen und Handeln schöpfen und sein Leben selbstbestimmt gestalten.

Die Themenfelder für ein Coaching sind vielfältig:

– Standortbestimmung

– Steigerung von Selbstwirksamkeit und Selbstwert

– Entwicklung von Alternativen in vermeintlich festgefahrenen Situationen

– Hilfe zur Entscheidungsfindung

– Neuorientierung im privaten und / oder beruflichen Umfeld

– Umsetzung von Ideen, eigenen Werten und Visionen

– Phasen von Übergängen gestalten

– Entwicklung von Achtsamkeit und Selbstfürsorge

– Erforschen und erkennen des eigenen Potentials

– bewusste und selbstbestimmte Lebensgestaltung

– einfache Werkzeuge für den Alltag finden und mitnehmen

 

Aufgabe des Coach

Die Aufgabe des Coachs ist es, den Coachee bei seinem Anliegen oder seiner Frage zu begleiten und einen Raum zu schaffen, in dem die Wahrnehmung des Coachees in Bezug auf sein Thema erweitert wird.

Durch aktives Zuhören und verschiedene Fragetechniken werden Verbindungen hergestellt, die vorher noch unbewusst waren. Es werden Ressourcen aktiviert und Kompetenzen gestärkt, mit denen sich neue Perspektiven öffnen können. Der Coach unterstützt den Coachee dabei, sein eigenes Handeln besser zu verstehen, Erfahrungen zu integrieren und neue Verhaltensstrategien umzusetzen.

Die Haltung des Coachs ist wertschätzend, respektvoll und bewertungsfrei. Der Umgang mit dem Coachee ist geprägt von Empathie, Vertraulichkeit und Authentizität.

Was ist naturorientiertes Coaching?

In den letzten Jahrzehnten wuchs der technische Fortschritt der Menschheit in großen Sprüngen. Damit veränderten sich Arbeitsbedingungen, Lebens- und Kommunikationsmöglichkeiten teils erheblich.

Die Zeiträume, die Menschen draußen in der Natur verbringen, wurden weniger und auch die Qualität von Draußen-Sein hat sich verändert. Zwar finden viele Sportarten außerhalb geschlossener Räume statt, doch für eine wahrhaftige Verbindung mit der Natur, braucht es ein Bewusstsein, das diese Verbindung gewollt sucht und sich ihr öffnet.

Dieses Erleben der Naturverbindung kann am ehesten geschehen, wenn wir uns Zeit nehmen still an einem Platz in der Natur zu sein oder absichtslos draußen einen ruhigen Spaziergang unternehmen.

Es gibt Bäume, Waldtiere, Vögel, Blumen und vieles mehr, was uns innehalten lässt. Unsere Reaktionen darauf können sehr unterschiedlich sein, mal staunend und bewundernd, dankbar, aber auch überrascht und erschreckt.

Begegnungen im Außen, die auch unser Inneres berühren. Unsere Gefühle und unser Herz werden angesprochen. Wir spüren uns selbst. Unser eigenes Dasein, unsere Wünsche und Nöte werden uns bewusst. Die Natur lässt uns – ohne Wertung – so sein, wie wir gerade sind. Sie bietet uns jeden Augenblick an, mit ihr in Kontakt zu sein. Schenken wir diesem Kontakt Aufmerksamkeit und werden achtsamer, so können wir uns selbst erfahren und erkennen.

Im Laufe eines Coachings entsteht ein Erfahrungsraum, der eine am persönlichen Erleben orientierte Naturerfahrung ermöglicht.

Mittels Wahrnehmungsimpulsen, Sinnesschärfung, gestalterischer und ritueller Elemente, sowie achtsamer Gesprächsbegleitung können innere Prozesse zum Ausdruck kommen und sichtbar werden. Symbole aus der Natur helfen dabei, besser zu verstehen und zu erkennen, um was es geht.

Im Herbst erinnern uns die fallenden Blätter an das Loslassen.
Wovon möchte ich mich trennen?

Die frischen Knospen im Frühling verbinden wir mit neuer Lebenslust und Aufbruchsstimmung.
Welches Projekt möchte ich ins Leben bringen?

Die kleine Raupe am Wegesrand berührt plötzlich eine tiefe Sehnsucht in uns.
In welcher Wandlungsphase befinde ich mich gerade?

Die Weggabelung macht uns deutlich, dass Entscheidungen zu treffen sind.
Wo geht mein Weg weiter?

Durch die vielfältigen natürlichen Reize, aktivieren wir im Körper die Fähigkeit, wieder mehr bei uns zu sein, auf unser Herz zu hören und unserer Intuition zu folgen.

Dieses ganzheitliche Wahrnehmen, öffnet ein Potential für Perspektivenwechsel und Lösungsfindung.

Ein inspirierender Lernort, welcher Klarheit und Erkenntnisse über Ressourcen, Wünsche und Ziele fördert. Deren Entfaltung birgt die Chance das eigene Leben aktiv und eigenverantwortlich zu gestalten.

Möchtest Du, dass ich Dich bei Deinem persönlichen Entwicklungsprozess begleite?

Vereinbare gerne einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch.

 

 

Hinweis:

Mein Angebot richtet sich an gesunde Personen, die eine zeitlich befristete Unterstützung wünschen, um Alltagsprobleme zu bewältigen und Selbsterkenntnisse zu gewinnen. Ich stelle keine Diagnosen und nehme keine Heilbehandlungen vor.

Coaching ersetzt keine medizinische und / oder therapeutische Diagnose und / oder Therapie durch einen Arzt, Psychologen, Psychotherapeuten, Heilpraktiker oder einer entsprechenden Klinik.

Der Coachee trägt stets die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen. Es liegt in der Eigenverantwortung des Coachee für eine medizinische Diagnose oder Heilbehandlung einen Arzt oder Psychologen zu konsultieren.

 

Jetzt kontaktieren

Bei Interesse und Fragen melde Dich bei mir.
Für ein kostenloses Erstgespräch vereinbare gerne einen Termin.

Datenschutzerklärung